Aktivismus – Herzensangelgenheiten

Videospezialistin & Fotografin

Neustes Musik Video von Eva

Video von fünf Regenbogenfamilien Portraits zwischen 2021/22

Kieswerkprojekt: Langzeitprojekt gestartet im Oktober 2021

In der Schweiz gibt es über 600 Kieswerke, die Betonproduktion durch Kiesel ist ein wirtschaftlich erheblicher Faktor. Auf der Projektseite sind die bearbeiteten 180Grad Panoramas sichtbar. Startschuss war 20.07.21 mit dem Kies und Betonwerk Ela AG, bei Surses, Bündnerland.

Kieswerk Nr. 10 Aarekies Dänikon, das grösste im Raum Aarau/Solothurn, 21.09.21

Ein 360Grad Pano von Kieswerk in der Lenzerheide


Abgeschlossene Projekte:

Die Liebe des Matrosen

Mit insgesamt 5 Drehtagen, viel Eigenleistung, sind die intensivsten Tage vorbei. Ende Januar habe ich eine Preview in der Kalkbreite gezeigt, dies hatte zur Folge dass ich eine Szene auswechselte. Aber es hat sich gelohnt. Joel hat mir die meisten Audio Files gemastert. Herzlichen Dank. Tina Kohler schickte mir einen weniger Basslastigen, für Kino besser geeigneten, Soundtrack. Vielen Dank. Noch ein paar Korrekturen und Hello Filmfestivals.

Premiere:
PinkApple, Donnerstag, 3. Mai 2018

Synopsis:
L. fühlt sich überhaupt nicht wohl.  Nach Coming Out und Eclat mit Mutter, reisst L. aus.
Mit der besten Freundin, ziehn sie durch die Stadt,  L. findet zu sich selbst und erstarkt. Einige Monate später feiert L. ein Fest. Was ist wohl der Grund?

Cast: Hauptrolle: Prisca Purwanti Grollimund, Mutter: Evelyne Gugolz, Wanda: Giannina Mosimann, Dana: Dana Madar, Anneli: Anne-Cécile Vogt // Wichtigste Nebendarsteller: Lucia Frei, Julia Müller, Moritz Müller, Liveband: Michael Calabro (git), Michael Keller (dr), Roberto Adelfio (bass)

Crew: Buch, Regie, Produktion: Ida Schmieder, Regieassistenz: Marco D’Alessandro, Marsha Wiederkehr, Kamera: Michèlle Jazzie Biolley, Ida Schmieder, Ton: Nadine Häusler, Nusa S-E Núñez De La Torre, Marco Latino, Livemix: Joel Morales Insua, Christopher Sauder, Maske: Melek Spring, Haarkunst: Romeo Koyote Rosen, Filmmusik: Tina Kohler, Dramaturgie: Hannes Rudolph,  Best Human: Bettina Hafter, Coach: Franca Basoli, Übersetzungen: Starr Davis, Chari Maria Santos und Carmen Martin Ruiz.

Über mich

Als engagierte Aktivistin, setzt ich mich insbesondere für NGO’s ein.
Gerne arbeite ich im Teamwork an grösseren Projekten.

Filme setze ich vom Drehbuch bis zu fertigem Schnitt in eigener Regie um.

Zu 50 Prozent arbeite ich als Grafiker’in  in der Gewerkschaft Unia.
Wichtig ist mir der inhaltliche, politische Konsens bei meiner Arbeit.

Mir ist Wertschätzung und positiver Umgang miteinander sehr wichtig.
Der gute Ton macht die Musik.

Ida Schmieder
Dipl. Kamera, Video- Editorin & Filmgestaltung,
Eidg. Dipl. Fotografin
Eidg. Dipl. Technopolygrafin

Kontakt

 

schmieder (@) bildab.ch,  Albulastrasse 14,  8048 Zürich